top of page

AGB

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Coaching-Leistungen, die zwischen ADHS Flow Claudia Behge – nachfolgend „Coach“ – und dem/der Klient:in – nachfolgend „Kunde“ – über die Website www.ADHSFlow.org abgeschlossen werden. Es wird ausdrücklich vereinbart, dass das Fernunterrichtsschutzgesetz (FUG) auf diesen Vertrag keine Anwendung findet. Die von ADHS Flow Claudia Behge erbrachten Coaching-Leistungen umfassen individuelle 1:1-Coachings, Online- und Präsenztermine sowie begleitendes Material, deren Bereitstellung nicht als Fernunterricht gemäß § 2 Nr. 9 FUG gilt. Für sämtliche Leistungen gelten die nachfolgenden Regelungen dieser AGB.

2. Leistungsbeschreibung
Der Coach bietet Coaching-Leistungen im Bereich ADHS-Beratung an. Das Angebot umfasst je nach Produkt Einzel- und Gruppencoachings, Online- oder Präsenztermine, sowie begleitende Materialien und Vorträge. Es handelt sich nicht um eine heilkundliche Tätigkeit oder Psychotherapie.

3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Buchungsangebot über die Website oder per E-Mail abgibt und dieses vom Coach schriftlich oder per E-Mail bestätigt wird.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die angegebenen Preise sind Endpreise. Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse, Banküberweisung oder via Online-Zahlungssystem sofern nicht anders vereinbart.

5. Terminabsagen und Stornierung
Absagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig. Online-Coachings können nicht rückwirkend storniert werden, sobald sie durchgeführt wurden. Wiederholte Zusagen- oder Terminverletzungen können die Leistungsqualität beeinträchtigen.

 

6. Rechte und Pflichten der Vertragspartner

Pflichten des Coaches: Der Coach verpflichtet sich zur absolute Verschwiegenheit über alle vertraulichen Informationen des Kunden, soweit diese nicht offengelegt oder gesetzlich offengelegt werden dürfen. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich gemäß Datenschutzbestimmungen und nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden.

Der Coach verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Durchführung der Coaching-Leistungen und entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze. Eine separate Datenschutzerklärung ist einzuhalten; sensible Daten werden besonders geschützt.

Der Coach verpflichtet sich zu einer professionellen, den individuellen Bedürfnissen des Kunden gerechten Coaching-Leistung. Termintreue, fachliche Sorgfalt, Transparenz bei Zielen und Vorgehen sowie regelmäßige Reflexion des Fortschritts gehören dazu. Bei Abweichungen informiert der Coach den Kunden zeitnah und bietet geeignete Alternativen oder Nachholmöglichkeiten an.

 

Pflichten des Kunden: Der Kunde verpflichtet sich zu aktiver Mitwirkung, Offenheit und ehrlichem Feedback, damit das Coaching effektiv gestaltet werden kann.

Der Kunde sorgt eigenständig für den Zugriff auf erforderliche Materialien, Plattformen oder Tools, die für das Coaching benötigt werden, und teilt notwendige Informationen rechtzeitig mit dem Coach.

Der Kunde erteilt erforderliche Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzerklärung.

 

7. Datenschutz und Vertraulichkeit

Der Datenschutz wird durch die Datenschutzerklärung des Anbieters geregelt. Diese ist integraler Bestandteil des Vertrages. Der Kunde wird aufgefordert, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen; durch Abschluss des Vertrages oder durch aktives Bestätigen der Kenntnisnahme erklärt der Kunde sich mit den Inhalten der Datenschutzerklärung einverstanden.

 

Der Coach verarbeitet sensible personenbezogene Daten (z. B. Diagnosen, gesundheitliche Informationen) ausschließlich zur Durchführung der Coaching-Leistungen und nur im gesetzlich zulässigen Rahmen. Zugriff erfolgt nur durch befugte Mitarbeiter und gemäß der Datenschutzerklärung. Daten werden besonders geschützt, z. B. durch Verschlüsselung, passwortgeschützten Zugriff und strikte Zugriffskontrollen.

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert. Eine separate Liste der relevanten Fristen ist in der Datenschutzerklärung aufgeführt.

 

8. Nutzungsrechte an Materialien

Alle Dokumente, Übungen, Skripte, Vorlagen sowie sonstige Materialien, die im Rahmen der Coaching-Leistung bereitgestellt werden (nachfolgend „Materialien“), sind geistiges Eigentum des Anbieters bzw. der jeweiligen Rechteinhaber. Es gelten folgende Nutzungsrechte.

Nutzungsrecht des Kunden: Dem Kunden wird ein auf die Dauer des Vertrages befristetes, nicht ausschließliches, nicht übertragbares Recht eingeräumt, die Materialien zu persönlichen Coaching-Zwecken zu nutzen. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Veröffentlichung oder Weiterverbreitung, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Anbieters/unseres Rechteinhabers nicht gestattet.

Ausschluss jeder Rechtsübertragung: Dem Kunden wird kein Eigentum an den Materialien übertragen. Alle Rechte bleiben beim Anbieter bzw. den jeweiligen Rechteinhabern.

Weitergabe an Dritte: Die Weitergabe der Materialien an Dritte (z. B. Familienmitglieder, Kollegen, Dritte) ist unzulässig, es sei denn der Anbieter hat ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

Nutzung in Drittsystemen: Die Nutzung der Materialien in externen Systemen oder Plattformen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Freigabe des Anbieters erlaubt.

Änderungen und Bearbeitung: Jegliche Bearbeitung, Anpassung oder Übersetzung der Materialien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. Ausnahmen können nur im Rahmen von erlaubten Bearbeitungen gemäß Datenschutz und Urheberrecht erfolgen.

Vervielfältigung: Eine Vervielfältigung der Materialien, ganz oder teilweise, ist untersagt, außer es besteht eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Rechteinhaber oder es handelt sich um eine zulässige Privatkopie im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen.

Weitergabe: Die Weitergabe von Materialien an Dritte, Institutionen oder Organisationen wird nur mit schriftlicher Freigabe des Rechteinhabers gestattet.

Zugangskontrollen: Der Zugriff auf Materialien erfolgt ausschließlich durch berechtigte Personen des Kunden- bzw. Anbietersystems. Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln.

Schutz des geistigen Eigentums: Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung außerhalb des beschriebenen Rahmens gilt als Verletzung des Urheberrechts. Bei Verstößen behalten sich der Anbieter rechtliche Schritte vor.

Nutzungsumfang für Zertifizierungs- oder Prüfungsmaterialien: Falls spezielle Materialien für Prüfungen oder Zertifizierungen bereitgestellt werden, gelten darüber hinaus jeweilige separate Nutzungsbedingungen, die dem Kunden zusandte.

9. Haftungsausschluss
Haftungsausschluss: Der Coach haftet nicht für Entscheidungen, die der Kunde aufgrund des Coachings trifft. Die letztendliche Entscheidung bleibt beim Kunden; der Coach übernimmt keine Verantwortung für etwaige Folgen.

Hinweis zu medizinischer/psychotherapeutischer Behandlung: Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei akuten gesundheitlichen oder psychischen Problemen wird empfohlen, sich an entsprechend qualifizierte Fachkräfte zu wenden.

10. Ausschluss und Beendigung des Vertrags

Beide Parteien können den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monats- oder Quartalsende schriftlich kündigen.

Für Sonderleistungen oder Guthaben gelten ggf. abweichende Fristen, die im Vertrag separat festgelegt sind.

 

Eine vorzeitige Beendigung durch den Auftraggeber ist jederzeit möglich. Bereits erbrachte Leistungen werden anteilig abgerechnet.

Falls der Auftragnehmer bereits Kosten oder Aufwendungen getätigt hat, die nicht erstattungsfähig sind, bleiben diese erstattungsfähig.

 

Rückerstattungen erfolgen gemäß der im Vertrag festgelegten Staffelung. Bei stornierter oder vorzeitig beendeter Leistung wird ggf. ein anteiliger Betrag erstattet.

Nicht erstattungsfähig sind Aufwendungen, die bereits eindeutig verbraucht oder erbracht wurden (z. B. Coaching-Sitzungen, Materialien, Tests), soweit gesetzlich zulässig.

 

Zugang zu Unterlagen: Nach Beendigung erhalten der Kunde bzw. berechtigte Personen zeitnah Zugriff auf bereits bereitgestellte, nicht sensibel geöffnete Unterlagen, sofern keine Schutzrechte Dritter berühren.

Abschlussgespräch: Es kann ein abschließendes Abschlussgespräch angeboten werden, sofern vertraglich vorgesehen oder einseitig vereinbart. Termin(e) und Dauer werden im Vorfeld festgelegt.

Weiterer Zugriff: Der Zugriff auf exklusive Plattformen oder Systeme endet mit Beendigung, sofern nicht anders vereinbart.

Verschwiegenheit: Verpflichtungen zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz bleiben auch nach Beendigung bestehen.

 

11. Änderungen der AGB

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können jederzeit angepasst werden. Wirksamkeit von Anpassungen: Änderungen treten nach Ankündigung in Kraft.

Ankündigung: Die Anpassungen werden dem Vertragspartner in geeigneter Weise mitgeteilt (z. B. per E-Mail oder Veröffentlichung auf unserer Website) und enthalten das Datum des Inkrafttretens.

Widerspruchsmöglichkeit: Bei Ablehnung der Anpassungen kann der Vertragspartner den Vertrag fristgerecht kündigen.

12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand: Trier. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine rechtswirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

KONTAKT

Brückenstraße 25a

54310 Ralingen

​​

         +49 (0) 6585 9927323

        info@adhsflow.org

Öffnungszeiten: 

Mo-Fr 08.00 - 14.00 Uhr

  • Instagram

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 ADHS Coaching.

Erstellt mit Wix.com

bottom of page