ADHS mit Superkraft
- Claudia

- 5. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Wenn die Diagnose ADHS gestellt wird, fallen viele erst einmal in ein tiefes Loch. Zu groß sind die Vorurteile, die leider immer noch in vielen Köpfen herumspuken. Da ist vom Zappelphilipp die Rede, der über Tische und Bänke springt, permanent dazwischen quatscht und öfter mal aggressiv reagiert. Ja, diese Seite von ADHS gibt es. Nicht bei jedem und nicht immer in dieser Ausprägung. Wichtig ist, wie gehe ich selbst dann mit mir um, ich merke ja, dass ich andere mit meinem Verhalten nerve, ich merke, dass ich nicht gut ankomme und vielleicht nicht viele Freunde habe. Als Eltern oder enge Bezugsperson ist es dann enorm wichtig, sein Kind zu unterstützen. Ihm zu helfen die positiven Seiten von ADHS herauszuarbeiten und zu betonen. Sich mit der Funktionsweise des Gehirns und den Besonderheiten von ADHS zu befassen gehört dann zu den grundlegenden Maßnahmen.
Niemand möchte gerne negativ auffallen und gerade ADHSler sind auf den Zuspruch und das Wohlwollen ihres Gegenübers angewiesen. Welche Superkräfte haben also ADHSler?
Zum einen sind wir unheimlich kreativ und innovativ. Kreativität ist jedoch für kleine Kinder schwer greifbar. Wir könnten also sagen, Kreativität ist Dinge auf seine ganz eigene Weise zu tun, ständig neue inspirierende Ideen zu haben, neues zu erfinden indem man z.B. aus verschiedenen Spielzeugen ein Neues erschafft. Kreativität kann sich darin zeigen, spannende Geschichten zu erfinden, einen besonderen Blick für stimmige Dekoration oder den perfekten Schnappschuss mit der Kamera zu haben. Kreativität ist alles, was ihr anders macht, als es euch gezeigt wurde und daraus können wunderbare Dinge und ganz neue Blickwinkel entstehen.
Kreativität ist aber nicht die einzige, positive Eigenschaft, die ADHSler mitbringen. Wir sind außerdem sehr begeisterungsfähig, immer bereit, mit dir Pferde zu stehlen. Wir können vor Energie sprudeln und sind sehr spontan. Eine der schönsten Eigenschaften ist jedoch die Empathie. Wir können uns mühelos in andere hineinversetzen und fühlen bei allem mit, was unser Gegenüber erlebt, können gut zuhören, wenn du uns im richtigen Moment erwischst, und unsere ungeteilte Aufmerksamkeit hast. :-) Ich bin davon überzeugt, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn ADHSler beruflich in die richtigen Positionen kommen, denn nicht nur die Empathie, auch der ausgeprägte Gerechtigkeitssinn, die Hilfsbereitschaft, die Sensibilität und Offenheit tragen zu einem angenehmen Arbeitsklima bei. In jedes Team gehört ein ADHSler mit diesen vielen, tollen Eigenschaften!
Eure Claudia




Kommentare